• Adresse: Georg-Ohm Straße 1 | 65232 Taunusstein
  • Telefon: 06128 9999 030
  • Email: info@notarin-schapitz.de

Unternehmensnachfolge

Individuelle Lösungen für komplexe Übergabesituationen

Unternehmensnachfolge

Rechtlich gestalten, Zukunft sichern

Eine gelungene Unternehmensnachfolge erfordert keine Standardlösung, sondern individuelle Planung, rechtliche Strukturierung und wirtschaftliche Weitsicht. Ich begleite Sie als Rechtsanwältin bei der Übertragung Ihres Unternehmens – sei es im Wege der vorweggenommenen Erbfolge, durch Verkauf, Schenkung oder Beteiligungsmodelle – mit dem Ziel, rechtliche Tragfähigkeit, unternehmerische Kontinuität und persönliche Zielsetzungen in Einklang zu bringen.

Individuelle Lösungen für Nachfolgekonstellationen

Ob eine Übergabe innerhalb der Familie geplant ist, externe Erwerber infrage kommen oder eine gemischte Lösung aus Schenkung, Verkauf und Beteiligung angestrebt wird – ich unterstütze Sie bei der rechtlichen Strukturierung und Umsetzung Ihres Vorhabens. Dabei ist es mir wichtig, Ihre persönlichen Vorstellungen zu verstehen und diese in eine rechtlich tragfähige sowie wirtschaftlich sinnvolle Lösung zu übersetzen. Im Mittelpunkt steht für mich immer: Ihre Vorstellungen dauerhaft wirksam und möglichst konfliktfrei umzusetzen.

Ein besonderes Augenmerk lege ich auf Nachfolgeregelungen für kleine und mittlere Unternehmen – dort, wo keine umfassende Due-Diligence-Prüfung erforderlich ist, aber dennoch verlässliche Verträge gebraucht werden. Ich entwerfe oder prüfe die erforderlichen Vereinbarungen und koordiniere bei Bedarf mit steuerlichen oder betriebswirtschaftlichen Beratern.

Notarielle Tätigkeiten wie die Vorbereitung und Beurkundung von Gesellschaftervereinbarungen und Übertragungsverträgen übernehme ich im Rahmen meiner Funktion als Notarin.
Weitere Informationen zu meinem notariellen Leistungsangebot im Gesellschafts- und Erbrecht finden Sie hier und hier oder im Menübereich Notariat.

Nachfolge rechtssicher, praktikabel und konfliktvermeidend gestalten

Ziel meiner Beratung ist es, eine rechtssichere, praktikable und möglichst konfliktvermeidende Nachfolgelösung zu entwickeln. Dabei berücksichtige ich sowohl erbrechtliche als auch gesellschaftsrechtliche Aspekte und stimme mich eng mit allen Beteiligten ab – für eine klare, nachhaltige Unternehmensübergabe.

Individuelle Beratung mit Weitblick

Klare Sprache – maßgeschneiderte Lösungen

Rechtliche Gestaltung als vorausschauende Maßnahme

Strukturierte Nachfolgeplanung

Im Rahmen einer strukturierten Nachfolgeplanung entwickle ich mit Ihnen ein maßgeschneidertes Nachfolgemodell, das Ihre persönlichen, familiären und unternehmerischen Rahmenbedingungen berücksichtigt. Dabei werden sowohl gesellschaftsrechtliche als auch erbrechtliche Aspekte einbezogen – je nach Übergabemodell und familiärer oder geschäftlicher Konstellation.

Ich berate Sie bei der Auswahl und Strukturierung der passenden Übertragungsform Ihrer Unternehmensnachfolge (z. B. Schenkung, Verkauf oder Beteiligung) und übernehme die rechtssichere Ausarbeitung oder Durchsicht und Bewertung der erforderlichen Verträge und begleite Sie in der Verhandlung, sowie bei der rechtssicheren Umsetzung.

Mein Ziel ist es, spätere Auseinandersetzungen zu vermeiden, Nachfolger klar zu legitimieren und einen reibungslosen, geordneten Übergang zu gewährleisten – sei es innerhalb der Familie, im Gesellschafterkreis oder mit externen Erwerbern.

Typische Leistungen:

  • Analyse der bestehenden gesellschaftsrechtlichen und familiären Struktur
  • Entwicklung und rechtliche Bewertung von Nachfolgemodellen (z. B. Familiennachfolge, Betriebsveräußerungen, Umstrukturierung, Beteiligung)
  • Gestaltung, Begleitung und Durchsicht von Unternehmenskaufverträgen, im Rahmen von Share Deals oder Asset Deals
  • Vertragsgestaltung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge
  • Beratung zur Absicherung von Übergebern (Nießbrauch, Geschäftsführungsregelungen, Wohnrechte etc.)
  • Beratung und Umsetzung von Managementbeteiligungen im Rahmen der Nachfolge oder bei externen Übernahmen
  • Abstimmung mit testamentarischen oder erbvertraglichen Regelungen
  • Gestaltung von Gesellschaftervereinbarungen zur Nachfolgesicherung
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () { document.querySelectorAll('.second-footer-inner .widget-area').forEach(function (el) { el.classList.remove('col-lg-4', 'col-md-4', 'col-sm-4'); el.classList.add('col-lg-3', 'col-md-3', 'col-sm-6'); }); });